Zum Inhalt springen
Matambre a la Leche: Südamerikanischer Genuss im Dutch Oven

Matambre a la Leche: Südamerikanischer Genuss im Dutch Oven

on

Wenn man an die argentinische Küche denkt, kommen einem oft saftige Steaks oder ein Asado in den Sinn. Doch tief in der kulinarischen Tradition Argentiniens schlummert ein Gericht, das sowohl rustikal als auch raffiniert ist: Matambre a la Leche – zart geschmorte Rinderflanke in Milch. Dieses Gericht ist eine Hommage an die Einfachheit der Zutaten und die Kunst des langsamen Kochens.

Was ist Matambre?

Das Wort „Matambre“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie „Hunger-Töter“. Es handelt sich dabei um ein dünnes Stück Fleisch, das zwischen den Rippen und der Haut des Rindes liegt – in Deutschland oft als „Rinderflanke“ bekannt. Das Besondere an Matambre ist seine Vielseitigkeit: Es eignet sich sowohl zum Füllen und Rollen als auch zum Schmoren.

Traditionell wird Matambre in Südamerika oft als Teil eines Asados (Grillfests) zubereitet, doch die Milchschmor-Methode zeigt, wie wandelbar dieses Fleisch ist. Durch das langsame Garen in Milch wird das Matambre butterzart, während die Milch durch die Hitze und die Gewürze zu einer köstlichen Sauce einkocht.

Warum Milch?

Milch als Schmorzutat mag ungewöhnlich klingen, aber sie erfüllt hier gleich zwei Aufgaben: Sie hält das Fleisch während des Garens saftig und entwickelt gleichzeitig eine cremige Konsistenz, die den Geschmack der Zwiebeln, Gewürze und des Fleisches intensiviert. Während des Schmorens gerinnt die Milch und verwandelt sich in eine Art „Brei“, der eine würzige Begleitung zum zarten Fleisch darstellt. Dieses Verfahren ist ein Paradebeispiel für rustikale Küche, bei der einfache Zutaten zu einem außergewöhnlichen Gericht werden.

Der Dutch Oven als perfekter Helfer

Für dieses Rezept ist der Dutch Oven* das ideale Kochgerät. Er sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird, und bietet genügend Platz, um das eingerollte Matambre in der Milch zu garen. Die Kunst liegt darin, die richtige Temperatur zu halten – etwa 150–160 °C. Dies erreichst du, indem du Kohlen gleichmäßig verteilst: etwa 6–8 Kohlen unten und 12–14 oben auf dem Deckel. So wird das Fleisch langsam geschmort, bis es zart und aromatisch ist.

Ein Gericht, das begeistert

Matambre a la Leche ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis. Es zeigt, wie aus wenigen Zutaten ein kulinarisches Highlight entstehen kann. Die Kombination aus saftigem Fleisch, würziger Sauce und der Einfachheit der Zubereitung macht es zu einem perfekten Rezept für besondere Anlässe oder entspannte Kochabende.


Rezept: Matambre a la Leche aus dem Dutch Oven

 

Zutaten (für 4–6 Personen)

  • 1 ganzes Matambre (Rinderflanke, ca. 1,5–2 kg)
  • 2–3 Liter Milch (abhängig von der Größe des Dutch Ovens)
  • 4 Gemüsezwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Dutch Ovens
    Schneide die Zwiebeln und die Knoblauchzehe in dünne Scheiben. Verteile die Hälfte davon gleichmäßig am Boden des Dutch Ovens.

  2. Matambre einrollen
    Rolle die Rinderflanke straff ein und platziere sie auf der Zwiebel-Knoblauch-Schicht im Dutch Oven. Bedecke das Fleisch mit den restlichen Zwiebeln und dem Knoblauch.

  3. Milch hinzufügen
    Gieße die Milch in den Dutch Oven, bis das Matambre vollständig bedeckt ist.

  4. Würzen
    Füge das Paprikapulver, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zur Milch hinzu und rühre vorsichtig um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

  5. Langsames Schmoren
    Stelle den Dutch Oven mit geschlossenem Deckel an einen warmen Platz neben das Feuer oder auf glühende Kohlen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 150–160 °C. Lass das Matambre für 3–4 Stunden schmoren, bis die Milch eingekocht ist und sich in eine dicke, klumpige Masse verwandelt hat.

  6. Servieren
    Nimm das Matambre aus der Milch und schneide es in Scheiben. Serviere das Fleisch zusammen mit dem würzigen Zwiebel-Milch-Brei, der als eine Art Sauce dient. Dazu passen wunderbar frisches Brot oder Kartoffeln.


Tipps:

  • Matambre ist ein traditionelles Stück Fleisch aus Südamerika, das besonders zart und saftig wird, wenn es langsam geschmort wird.
  • Die Milch dient hier nicht nur als Flüssigkeit zum Schmoren, sondern sorgt durch die Gerinnung für eine cremige, aromatische Sauce.
  • Dutch Oven-Tipp: Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung kannst du unten etwa 6–8 Kohlen und oben 12–14 Kohlen verwenden.

Dieses Rezept ist ein Stück südamerikanischer Esskultur, das einfach zuzubereiten und unglaublich aromatisch ist. Das Matambre wird durch die Milch butterzart, während die Gewürze und Zwiebeln dem Gericht eine herrliche Würze verleihen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 😊


Tipp: Wenn du das Matambre noch nicht kennst, ist dies das perfekte Gericht, um es auszuprobieren. Lass dich von der südamerikanischen Küche inspirieren und genieße ein Stück Argentinien in deiner eigenen Küche. Guten Appetit! 😊

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen..

Related Posts

Ruhr-Beef Kräuterbutter
December 30, 2024
Ruhr-Beef Kräuterbutter

Ruhr-Beef Kräuterbutter: Der perfekte Begleiter für dein Steak Wenn es um Grillen und gutes Fleisch geht, darf eines...

Mehr lesen
White Chili aus dem Dutch Oven: Ein cremiges Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit
December 27, 2024
White Chili aus dem Dutch Oven: Ein cremiges Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit

White Chili aus dem Dutch Oven: Ein cremiges Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit Der Dutch Oven hat eine lange...

Mehr lesen
Drawer Title
Der Frühling ist da

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass du die beste Erfahrung auf meiner Website erhälst.

Ähnliche Produkte